Brandschutz von dühnfort
Inh. Pascal Gräper
Brandschutz, der Leben rettet – Ihre Sicherheit beginnt hier
Schnell. Kundenorientiert. Erfahren.
Mehr als 43 % aller Unternehmen, die von einem Brand betroffen sind, melden innerhalb eines Jahres Insolvenz an. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen führt unzureichender Brandschutz zu lebensgefährlichen Situationen.
Ein Feuer vernichtet nicht nur Gebäude – es kann Ihre Zukunft zerstören.
Brandschutz ist nicht verhandelbar – Jeder Moment zählt!
Trotzdem wird vorbeugender Brandschutz oft als lästige Bürokratie abgetan – bis es zu spät ist.
Dühnfort Brandschutz sorgt dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt.
Was versteht man unter Brandschutz?
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern, deren Ausbreitung einzudämmen und Menschen sowie Sachwerte zu schützen. Man unterscheidet baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz.
- der Einsatz geeigneter Baustoffe mit hohem Feuerwiderstand
- der Einbau von Brandschutztüren und Lüftungsanlagen
- die Planung sicherer Fluchtwege
- die Erstellung einer wirksamen Brandschutzordnung
- der Einsatz moderner Brandmeldeanlagen und Sprinkleranlagen
- die Schulung von Brandschutzbeauftragten und Mitarbeitern
Je nach Gebäudeart und Nutzung gelten verschiedene Anforderungen, z. B. nach DIN EN, Technischer Regel, oder der verschiedenen Landesbauordnungen der Bundesländer.
Infos

Seit 1987
tätig in Norddeutschland

umfasssende Erfahrungen im Brandschutz

Hervorragender Service

BRANDSCHUTZ FÜR UNTERNEHMEN – SICHERHEIT TRIFFT WIRTSCHAFTLICHKEIT

Schützen Sie, was wirklich zählt: Ihre Mitarbeiter, Ihre Infrastruktur und Ihre Existenz.
Gemeinsam analysieren wir zusammen mit Ihnen Ihre Risiken und entwickeln Lösungen, die den Funktionserhalt Ihrer Anlagen sichern.
Individuelle Lösungen für:
- Industrieunternehmen
- Logistikzentren
- Bürogebäude & Gewerbeparks
- Hotellerie & Gastronomie
- Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser
- landwirtschaftliche Betriebe
Unsere Leistungen für Betriebe:
- Beratung zum baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz
- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
- Wartung und Verkauf von Feuerlöschern und Anlagentechnik
- Brandschutzhelfer-Ausbildung
Ein Brand kostet mehr als nur Geld – er kann Ihre gesamte Produktion lahmlegen.

BRANDSCHUTZ FÜR ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN – VERANTWORTUNG FÜR MENSCHENLEBEN

In Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen gelten besonders strenge Vorgaben zum organisatorischen und baulichen Brandschutz.
Hier geht es um mehr als Sachwerte – hier geht es um Menschenleben.
Unsere Maßnahmen für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Behörden:
- Realistische, praxiserprobte Evakuierungspläne
- Schulungen für Ärzte, Pflegekräfte & Verwaltungspersonal
- Brandschutzkonzepte unter Berücksichtigung sensibler Technik (z. B. CO₂-Löscher für OP-Räume)
- Notfallpläne für den Ausbruch eines Brandes
- Beratung zur Erstellung einer Brandschutzordnung
Wir helfen Ihnen dabei, gesetzliche Anforderungen effizient umzusetzen – damit Sie bei Audits und unangekündigten Kontrollen stets vorbereitet sind. Denn in öffentlichen Einrichtungen muss im Ernstfall jede Sekunde zählen.
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

brandschutz beginnt mit einem gespräch
Sicherheit ist planbar – lassen Sie uns starten!
SCHNELLER DIREKTKONTAKT: 0176 239 431 01
JETZT KOSTENLOS BERATUNG SICHERN!
BRANDSCHUTZ FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE – WENN FEUER ZUR EXISTENZBEDROHUNG WIRD

Bei Feuer & Rauch zählt jede Sekunde
Landwirtschaftliche Betriebe sind keine gewöhnlichen Gebäude. Große Hallen, Staub, Tiere, brennbare Stoffe – hier reichen ein Funke oder eine defekte Maschine, um alles zu gefährden.
Häufige Brandursachen in der Landwirtschaft:
- Überhitzte Maschinen oder Elektroleitungen
- Funkenflug bei Reparaturen
- Lagerung von brennbaren Stoffen wie Stroh, Heu, Diesel
- Fehlende Wartung von brandschutztechnischen Anlagen
Unsere Lösungen für Höfe & Betriebe:
- Fluchtwegplanung für Mensch & Tier
- Integration von anlagentechnischem Brandschutz und Lüftungsanlagen
- Brandschutz-Schulungen z. B. für das Verhalten nach Ausbruch eines Brandes
- Beratung zu geeigneten Baustoffen und zum Brandverhalten von Bauteilen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden
Ein durchdachter abwehrender Brandschutz spart nicht nur Geld – er kann Leben retten.

BRANDSCHUTZ IN DER BAUPLANUNG – WENN SICHERHEIT AUF DESIGN TRIFFT

Für Architekten ist Brandschutz oft eine Herausforderung: Wie lässt sich gestalterische Freiheit mit baurechtlicher Sicherheit verbinden?
Wir liefern Antworten, bevor Probleme entstehen.
Unsere Leistungen für Architekten & Bauherren:
- Beratung zur Auswahl geeigneter Baustoffe mit definiertem Brandverhalten
- Einbindung von Brandschutztüren, Fluchtwegen & Sicherheitstechnik
- Planung der funktionalen Integration technischer Anlagen
- Unterstützung bei der schematischen Darstellung im Bauantrag
- Klärung mit Behörden & Brandschutzprüfern
Unsere Erfahrung zeigt:
Wer Brandschutz frühzeitig in die Planung integriert, vermeidet Verzögerungen, Nachbesserungen und hohe Kosten.

Warum Dühnfort Brandschutz?

Vertrauen durch Erfahrung, Qualität & Nähe
✅ umfassende Erfahrung in Beratung, Schulung und Umsetzung
✅ praxisorientierte Schulungen für Betriebe, Architekten & öffentliche Einrichtungen
✅ Maßgeschneiderte Lösungen statt Standards
✅ Brandschutz im Kleinbetrieb bis hin zu komplexen öffentlichen Gebäuden
✅ Unterstützung bei Instandhaltung, Bemessung, Dokumentation & Formularwesen
Welch komplexes Aufgabengebiet der Brandschutz darstellt – wir meistern es mit Ihnen gemeinsam.

DER FLUGHAFEN BER
EIN LEHRSTÜCK IN SACHEN BRANDSCHUTZ

Der Berliner Flughafen BER wurde mit neun Jahren Verspätung eröffnet. Einer der Hauptgründe: schwere Mängel im Brandschutz.
„Die Ursachen für die langanhaltenden Probleme beim Bau des Flughafens liegen in massiven Baumängeln, insbesondere des Brandschutzes […]“ (Wikipedia – Bau des Flughafens Berlin Brandenburg)
Dieses Beispiel zeigt: Brandschutz darf kein Nebenschauplatz sein. Denn was in der Planung versäumt wird, kostet später Millionen – oder gefährdet sogar Leben.
Mit Dühnfort Brandschutz vermeiden Sie solche Risiken – egal ob Neubau, Umbau oder Bestandsschutz.

brandschutz beginnt mit einem gespräch
Sicherheit ist planbar – lassen Sie uns starten!
SCHNELLER DIREKTKONTAKT: 0176 239 431 01
JETZT KOSTENLOS BERATUNG SICHERN!
ORGANISATORISCHER BRANDSCHUTZ & GESETZLICHE PFLICHTEN – WAS BETREIBER WISSEN MÜSSEN

Nicht nur Technik rettet Leben – sondern auch Organisation. Im organisatorischen Brandschutz geht es darum, klare Abläufe zu schaffen, die im Ernstfall funktionieren.
Dazu gehört z. B. die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten, die regelmäßige Unterweisung der Mitarbeitenden, das Einüben von Verhalten nach Ausbruch eines Brandes sowie das Erstellen einer aktuellen Brandschutzordnung.
Für viele Arbeitsstätten ist eine Brandschutzdokumentation nach geltender Technischer Regel verpflichtend – etwa in Kombination mit einem Alarmplan, Hinweisen zu Notbeleuchtung, der Kontrolle der Flucht- und Rettungswege sowie der Definition von Verantwortlichkeiten.
Auch die Auswahl geeigneter Löschmittel und das Kennzeichnen von Sicherheitszonen gehören dazu.
Wir begleiten Sie bei der Erstellung aller Dokumente und organisieren regelmäßige Übungen. So schaffen Sie nicht nur Sicherheit, sondern erfüllen alle rechtlichen Vorgaben zuverlässig und nachvollziehbar.
Unser Tipp: Schulungen und Unterweisungen regelmäßig auffrischen – so bleibt Ihr Betrieb dauerhaft auditfähig.

BAULICHER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ – VORBEUGEND HANDELN, BETRIEBLICHE SICHERHEIT ERHÖHEN

Ein wirksames Brandschutzkonzept ist immer ganzheitlich aufgebaut – es kombiniert bauliche, anlagentechnische, organisatorische und abwehrende Maßnahmen.
Gerade der bauliche Brandschutz bildet das Fundament, auf dem alle weiteren Schutzmaßnahmen aufbauen. Hierzu zählen unter anderem die Auswahl feuerwiderstandsfähiger Materialien, der Einbau feuerhemmender Türen sowie die Trennung brandgefährdeter Bereiche.
Im Bereich des abwehrenden Brandschutzes geht es darum, bereits im Vorfeld Maßnahmen zu treffen, um eine wirksame Brandbekämpfung zu ermöglichen – etwa durch gut erreichbare Wandhydranten, funktionierende Rauchansaugsysteme oder ausreichend dimensionierte Flucht- und Rettungswege.
Vorbeugender Brandschutz ist eine betriebliche Pflicht und keine Kür: Betreiber von Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden oder Sonderbauten sind gesetzlich verpflichtet, bauliche und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die Leben retten und Sachschäden minimieren.
Eine professionelle Brandschutzordnung ist dabei ebenso wichtig wie die Schulung aller Mitarbeitenden im Umgang mit brennbaren Stoffen oder im Verhalten nach Ausbruch eines Brandes.
Wir unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen rechtskonform, wirtschaftlich und sicher umzusetzen – mit einem individuell auf Ihre Arbeitsstätte abgestimmten Konzept.
nutzen Sie einfach unser Kontaktformular
Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Dienstleistungen
INSTANDHALTUNG / PRÜFUNG / WARTUNG
- Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern nach DIN 14406 Teil 4
- Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschern nach DIN 14406-EN 3
- Prüfung von Druckbehälter und deren tragenden Ausrüstungsteile in Verbindung mit dem für den Bereich Feuerlöscher anzuwendenden Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 3 nach BetrSichV §2 (6)
- Wartung von Rauchwarnmelder nach DIN 14676
- Wartung von Wandhydranten/Steigleitungen/Über-und Unterflurhydranten nach DIN EN 671/3 und DIN 14462 (befähigte Person nach BetrSichV)
WEITERE DIENSTLEISTUNGEN
- Verkauf und Vermietung von trag-und fahrbaren Feuerlöschern
- Verkauf von Wandhydranten
- Verkauf von Rauch-,Hitze-und CO Meldern
- Verkauf von Brandschutz-und Feuerwehrzubehör
- Erstellen von Flucht-und Rettungsplänen nach DIN ISO 23601
- Erstellen von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
- Erstellen von BrandschutzordungTeil A, B und C nach DIN 14096
- Erstellen von Brandschutznachweisen
- Brandschutzbeauftragter nach DGUV 205-003
- Brandschutzhelferausbildung nach DGUV 205-023